Geburt
„Vor dem Moment der Geburt, diesem so empfindsamen Augenblick, sollten wir die allergrößte Hochachtung haben.
Hier geschieht etwas, das so wenig greifbar ist, wie das Erwachen am Morgen. Das Kind ist auf der Schwelle zwischen zwei Welten. Es zögert. Um Himmels Willen drängt es nicht. Lasst es kommen. Lasst ihm sein eigenes Tempo, seinen Rhythmus, seine Zeit ...“
- Frederick Leboyer
Als Hausgeburtshebamme ist es mein Ziel, Frauen diese wunderbare Erfahrung zu ermöglichen, die Geburt ist, wenn die Frau in Ruhe und Selbstbestimmtheit gebären darf. Das familiäre häusliche Umfeld eignet sich dafür in ganz besonderer Weise. Die Vertrautheit des Geburtsraumes und der anwesenden Personen nehmen die Angst und schenken Kraft und Vertrauen für diesen so besonderen Moment in der Lebensbiografie der Frau, des Kindes und des Paares.
Meine Aufgabe als Hebamme ist es primär, dieses Geschehen zu schützen, dann auch respektvoll und feinfühlig zu unterstützen, wo das nötig sein sollte. In der achtsamen Beobachtung, die durch eine eins-zu-eins Betreuung ermöglicht wird, lassen sich mögliche Risiken und Komplikationen meist früh erkennen und vermeiden bzw. beheben.
In einem Gespräch und in den Vorsorgen lernen wir uns kennen und besprechen alle Wünsche und nötigen Informationen.
Da werden Hände sein, die Dich tragen
und Arme, in denen Du sicher bist
und Menschen, die Dir ohne Fragen
zeigen, dass Du willkommen bist.
- Khalil Gibran
Besondere Geburten
Manchmal nehmen Schwangerschaften und Geburten einen anderen Verlauf als gedacht, erhofft, oder geplant:
Manche Kinder verabschieden sich unvermittelt früh.
Manche Kinder bringen Besonderheiten mit, die ihr Leben maßgeblich erschweren.
Manche Kinder drehen sich für die Geburt einfach nicht mit dem Kopf nach unten.
Und manche Kinder kommen nicht alleine, sondern gleich zu zweit (oder zu dritt).
Für diese besondere Wegstrecke stehen euch als Eltern besondere Wegbegleiter zur Verfügung.
Ich biete Hebammenbegleitung in diesen außergewöhnlichen Prozessen an,
ja nach Wunsch der Eltern auch in enger Zusammenarbeit mit Netzwerken und einfühlsamen Mitmenschen wie z.B. Trauerbegleiter, Palliativzentren, Doulas, Ärzte und Fotografen.
Mein Schwerpunkt ist auch hier die Begleitung im häuslichen Umfeld - je nach Situation mit einer Überleitung in eine Klinik,
sollte dies notwendig oder erwünscht sein.